„Sagenhafte Eifel – Eine Reise zu mythischen Orten.“
»Die Eifel, eine der schönsten und doch unbekanntesten Gegenden Deutschlands.« (Heinrich Heine)

Die Eifel von ihrer schönsten Seite zu zeigen, das war mein Ziel. Dafür bin ich kreuz und quer durch diese wunderschöne Region im Westen Deutschlands gereist. Ich habe viele bekannte, aber sicherlich mindestens genauso viele noch weniger bekannte Einblicke in die Eifel mit meiner Kamera festhalten können.
Kalender
Kalender sind wahre Multitalente, sie bringen Ordnung in den hektischen Alltag, wecken Erinnerungen, laden zum Träumen ein, wecken Neugier oder befriedigen Heimatgefühle und sind manchmal einfach nur Wandschmuck. In jedem Fall haben sie auch im multimedialen Zeitalter nichts von ihrem Zauber eingebüßt.
Während die Kalender der „Fernweh-Reihe“ das Reisefieber wecken sollen, bieten die „Heimatkalender“ Einblicke in Regionen Deutschlands, die mir ganz besonders am Herzen liegen. Mit der Reihe „Unterwegs“ nehme ich Euch mit auf Pilger- und Fernwanderwege, „Urbane Impressionen“ zeigen Highlights aus dem städtischen Raum und „Streifzüge“ lassen uns größere geographische Bögen spannen.
Bergisches Land
Idyllische Natur und Landschaft, Fachwerk und Kultur – eine traumhafte Region Deutschlands, die es zu entdecken gilt.
Die Region vor den Toren Kölns bezaubert mit ihrer wunderschönen, von Talsperren, sanften Hügeln und saftigen Wiesen geprägten Landschaft, mit der Fachwerksarchitektur ihrer Städte und Dörfer und nicht zuletzt ihrem vielfältigen kulturellen Erbe. Der Naturpark Bergisches Land lädt zum Wandern und Entspannen in der Natur ein – Entschleunigung pur.
Bergisches Land – Leben mit dem Wasser
Der Wasserreichtum bestimmt das Leben im Bergischen Land und schafft einzigartige Naturräume.
Nirgendwo in Deutschland regnet es mehr als im Bergischen Land. Der große Wasserreichtum speist 2.000 Bäche und Flüsse – allen voran die Wupper. Wassermühlen waren die Grundlage der Industrialisierung. 21 Talsperren sind deutschlandweit Rekord und sichern die Trinkwasserversorgung, sind Energielieferant, Naherholungsgebiet und einzigartiger Naturraum.
Bergisches Land – Odenthal
Bergisches Kleinod mit vielen landschaftlichen und kulturellen Highlights
Vor den Toren Kölns gelegen, ist Odenthal für die Rheinländer eines der beliebtesten Ziele im Bergischen Land. Saftige Wiesen, sanfte Hügel und die verwunschenen Flusstäler von Dhünn, Eifgenbach oder Schellbach, über denen sich morgens langsam der Nebel lichtet, begeistern den naturbegeisterten Besucher genauso wie die vielen kulturellen Highlights – allen voran der Bergische Dom in Altenberg und die 1000jährige Pfarrkirche im Dorfzentrum.
Eifel
Eifel – das ist die Symbiose aus vom Vulkanismus geprägten Landschaften, unberührter Natur und alter Kulturlandschaft. Einfach faszinierend.
Die Eifel ist längst aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht. Ob vom Vulkanismus geprägte Landschaften, unberührte Natur, eine einzigartige Dichte an Burgen und Schlössern oder alte Kulturlandschaften – der Schönheit und Vielfalt der Eifel kann sich wohl niemand entziehen. Auf den Spuren der Römer, durch dichte Wälder und Heide- oder Moorlandschaften, ob Fernsichten, spektakuläre Flusstäler oder Weinberge, der Abwechslung sind nahezu keine Grenzen gesetzt.
Eifel: Stille Maare und rauschende Wasser
Tiefe Maare, versteckte Wasserfälle und verwunschene Täler
Tauchen Sie ein in die faszinierende Wasserwelt der Eifel und lassen Sie sich zu den geheimnisvollen Maaren, versteckten Wasserfällen und idyllischen Bachläufen dieser einzigartigen Landschaft entführen. Spüren Sie Monat für Monat die Kraft des Wassers und die Ruhe der Natur. Perfekt für Naturliebhaber, Heimatverbundene und alle, die sich nach einer kleinen Auszeit in der Schönheit der Eifel sehnen.
Mosel
Einzigartige Landschaft entlang der Mosel zwischen Bernkastel-Kues und Koblenz
Das Tal der Mosel ist nicht von ungefähr eine der beliebtesten Ferien- und Urlaubsregionen in Deutschland. An der Schnittstelle zwischen Eifel und Hunsrück gelegen, besticht die Region mit seiner bezaubernden Landschaft, verträumten Weindörfern, einer Vielzahl von Kulturdenkmälern und einem ausgedehnten Wanderwegenetz und lädt zu jeder Jahreszeit zum Verweilen und Genießen ein.
Ob endlose Sandstrände auf Amrum, Heide- und Dünenlandschaften auf Sylt, grüne Deiche auf Pellworm oder die markanten friesischen Städte entlang der Nordseeküste – Nordfriesland bietet Abwechslung und Entspannung und ist nicht von ungefähr eine der beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland. Eines verbindet alle diese Orte in ihrer Unterschiedlichkeit – das einzigartige Wattenmeer.
Ruhrgebiet
Wenn sich die Geschichte der Industrie mit einer Region hohen Freizeitwertes verbindet
Wer aus dem Ruhrgebiet kommt, kennt die Zeugnisse der Industriegeschichte: Fördertürme, Bergehalden oder alte Industrieanlagen. Zumeist weithin sichtbare Landmarken und stumme Zeugen für die Leistungen, die frühere Generationen für den Wohlstand unserer heutigen Gesellschaft erbracht haben. Heute vereinen sich die Zeugen der Industriegeschichte mit künstlichen Naturräumen entlang der Ruhr zu einer Region mit einzigartigem Freizeitwert.
Sauerland
Ausspannung, Erholung, Bewegung, Naturgenuss – das bietet die Outdoorregion Sauerland im Überfluss, sowohl im Sommer als auch im Winter
Geprägt von dichten Wäldern, weiten saftigen Wiesen und klaren Seen ist das Sauerland nicht nur das Dach Nordrhein-Westfalens und Quellgebiet vieler bedeutender Flüsse des Bundeslandes, vor allem ist es eine der Qualitätswanderregionen Deutschlands. Sommer wie Winter eröffnet das Sauerland seinen Besuchern unzählige Möglichkeiten, Naturerlebnis und körperliche Betätigung symbiotisch miteinander zu verbinden.
Düsseldorf
Moderne Architektur, historische Wahrzeichen, kulturelle Highlights und urbane Naturräume in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens
Düsseldorf – einstige Residenzstadt des Bergischen Landes, Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens, Universitäts- und Modestadt sowie Spielfeld moderner Architektur. Düsseldorf ist eine einzigartige Symbiose rheinischer Lebensart, moderner Lebenskultur und weltoffener Metropole.
Die Hansestadt Hamburg – ein Ort zwischen Geschichte und Moderne, Wasser und Wind, Ruhe und Dynamik. Urbane Impressionen: die Elbmetropole in atmosphärischen Momenten. Vom goldenen Morgenlicht über der Elbphilharmonie bis zum nächtlichen Glanz in der Speicherstadt. Dieser Kalender vereint kraftvolle Stadtansichten mit feinen Details urbaner Strukturen – eine fotografische Liebeserklärung an Hamburg. Ideal für alle, die norddeutsche Ästhetik und hanseatischen Charme schätzen.
Köln – weltoffen, lebendig, charaktervoll. Der Wandkalender fängt die einzigartige Atmosphäre der Rheinmetropole in ausdrucksstarken Bildern ein. Vom majestätischen Dom über das quirlige Rheinufer bis zur historischen Altstadt – emotionale Stadtansichten treffen auf architektonische Highlights. Ideal für Köln-Fans, Rheinliebhaber und alle, die das besondere Lebensgefühl dieser Stadt spüren möchten – Monat für Monat.
Nordrhein-Westfalen
Ein Streifzug durch die einzigartige Vielfalt an landschaftlichen Highlights und urbanen Lebensräumen des bevölkerungsreichsten Bundeslandes Deutschlands.
Das Bundesland Nordrhein-Westfalen begeistert mit seiner Vielfalt, von markanten Landschaften im Sauerland, Bergischen Land oder der Eifel, über die weiten Naturräume entlang des Rheins oder die urbanen Zentren im Ruhrgebiet, Köln oder Düsseldorf. Der Besucher kann sowohl in die Industrie- und Zeitgeschichte eintauchen wie die Moderne erleben. Kaum eine andere Region vereint eine derartige Vielfalt und zeigt so eindrucksvoll, dass urbaner Lebensraum und Naturnähe in Einklang gebracht werden können.






























































































































































































































































